Style Editor Docs
     
  • Home
  • Patienten
  • Labor
  • Produkte
    • JetPin® Modellsystem
    • Jandia Leuchte
    • JetBlank
    • Line Finder
    • Mikroskope
  • Shop
    • JetPin® Produkte
    • Jandia Leuchte
    • JetBlank
    • Linefinder
    • Leica Mikroskop M50
    • Zeiss Mikroskop Stemi
  • Team
  • Kontakt
 English|
 Kontakt
  • Home
  • Patienten
  • Labor
  • Produkte
    • JetPin® Modellsystem
    • Jandia Leuchte
    • JetBlank
    • Line Finder
    • Mikroskope
  • Shop
    • JetPin® Produkte
    • Jandia Leuchte
    • JetBlank
    • Linefinder
    • Leica Mikroskop M50
    • Zeiss Mikroskop Stemi
  • Team
  • Kontakt
  1. Produkte
  2. Jandia Leuchte
Jandia Arbeitsplatzleuchte, Einzelplatzleuchte, Lampe für Labor oder Dentallabor

Jandia Leuchte

Präzisionsbeleuchtung für Ihr Dentallabor

 

Aus der Praxis entwickelt.
Fördern Sie Wohlbefinden und Produktivität mit optimalem Licht.


  Shop
HEAD HLF PIC-TXT

Jandia Universal-Einzelplatz­leuchte

Präzisions­beleuchtung für Ihr Dental­labor


Stellen Sie sich eine Leuchte vor, die nicht nur Ihren Arbeitsplatz im Dentallabor elegant erleuchtet, sondern auch eine perfekte Symbiose aus Funktionalität und Ästhetik darstellt. Unsere Universal-Einzelplatzleuchte ist genau das: Ein zeitloses Designobjekt, ausgestattet mit modernster Technologie, speziell konzipiert für die Präzisionsarbeit, die in Ihrem Labor täglich geleistet wird.


  Shop
Jandia Arbeitsplatzleuchte, Einzelplatzleuchte, Lampe für Labor oder Dentallabor

Ästhetik und Funktionalität

hs-fullwidth bg-primary-light
Fullwidth

Hergestellt aus feinsten Materialien, kombiniert diese Leuchte Aluminium-Druckgussteile und Präzisions­stahlrohre in einem exquisiten Finish.

Die pulver­beschichteten Oberflächen, wählbar in elegantem Silber- oder tiefem Graphit­metallic, bieten hervor­ragende visuelle Qualität. Die polierten und eloxierten Aluminium­drehteile ergänzen das ästhetische Gesamtbild.

Diese flexibel verstellbare Dentallaborleuchte ist mehr als nur ein Blickfang. Ihre Funktionalität ist auf die speziellen Bedürfnisse im Dentallabor zugeschnitten.

Sie ist sowohl als LED-Version für eine effiziente und langlebige Beleuchtung als auch in einer Basic Varinate mit Kompaktleuchtstofflampe erhältlich, um unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Optimal ergänzt werden kann die Leuchte mit einem schwenkbaren Mikroskoparm und Mikroskop, auch bei uns erhältlich: → Mikroskope

hs-fullwidth bg-primary-light
Fullwidth

Jan Langner Jandia Lampe graphitmetallic
Jan Langner Jandia Lampe silbermetallic

Vollspektrum
Tageslicht­leuchte

Optimale Ausleuchtung für jeden Winkel

hs-fullwidth bg-primary-light
Fullwidth

Höchste Präzision

hs-fullwidth bg-primary-light
Fullwidth

Die integrierte Elektronik in der Standsäule ermöglicht eine präzise Einstellung des Lichts, essenziell für die detaillierten Arbeiten am Zahnersatz. Durch zwei horizontale Gelenkarme und die Drehung des Standrohres lässt sich die Beleuchtung mühelos an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Der Lampenschirm ist über das doppelte Scharniergelenk vertikal um 180° drehbar, was bei Tischmontage eine optimale Ausleuchtung garantiert. Diese Vollspektrum Tageslichtleuchte sorgt für eine naturgetreue Wiedergabe der Farben.

hs-fullwidth bg-primary-light
Fullwidth

hide-mobile-only
kein Abstand mobile

Energiesparende Technologie:
Effizienz trifft auf Design

Die Höhenverstellbarkeit der Säule um 13 cm ermöglicht es Ihnen, die Lichtquelle genau auf die benötigte Position einzustellen. Zudem bietet die Leuchte Flexibilität in der Aufstellung: Wahlweise als mobile Stehlampe mit Stahlfuß oder als fest montierte Tischleuchte.

Bei der Tischmontage ist die Installation unkompliziert – mit drei Bohrungen wird die Leuchte sicher und stabil befestigt. Das Herzstück dieser energiesparenden Dentalleuchte ist das regulierbare elektronische Vorschaltgerät, das für höchsten Lichtkomfort sorgt.


hide-mobile-only
kein Abstand mobile

Eine Investition die sich lohnt

Wählen Sie ein Modell

JANDIA BASIC

graphit­metallic

Jandia BASIC Arbeitsplatzleuchte graphitmetallic für Labor oder Dentallabor

JANDIA BASIC

Pulverbeschichtet - graphitmetallic
Art.-Nr.: 710

  • Standard Leuchtmittel
    Philips Master PL-L 4 P
  • mit Metallblende
  • Tischmontage
  • ohne Standfuß

  Shop

JANDIA LED

graphit­metallic

Jandia LED Arbeitsplatzleuchte graphitmetallic für Labor oder Dentallabor

JANDIA LED

Pulverbeschichtet, graphitmetallic
Art.-Nr.: 740

  • LED Leuchtmittel
    LED-Dent White 2G11
  • mit Metallblende
  • Tischmontage
  • ohne Standfuß

  Shop

JANDIA BASIC

silber­metallic

Jandia BASIC Arbeitsplatzleuchte silbermetallic für Labor oder Dentallabor

JANDIA BASIC

Pulverbeschichtet, silbermetallic
Art.-Nr.: 700

  • Standard Leuchtmittel
    Philips Master PL-L 4 P
  • mit Metallblende
  • Tischmontage
  • ohne Standfuß

  Shop

JANDIA LED

silber­metallic

Jandia LED Arbeitsplatzleuchte silbermetallic für Labor oder Dentallabor

JANDIA LED

Pulverbeschichtet, silbermetallic
Art.-Nr.: 730

  • LED Leuchtmittel
    LED-Dent White 2G11
  • mit Metallblende
  • Tischmontage
  • ohne Standfuß

  Shop

hide-mobile-only

LEDs für nachhaltige Präzision

hs-fullwidth bg-primary-light
Fullwidth

Genießen Sie flackerfreies Licht und eine um 10% höhere Lichtausbeute, die nicht nur die Detailgenauigkeit Ihrer Arbeit unterstützt, sondern auch Ihren Energieverbrauch signifikant senkt – in unserem Labor beispielsweise um etwa 60% mit der Tischleuchte.

Die in der „Jandia“ verwendeten LEDs sind nicht nur für ihre Präzision bekannt, sondern auch für ihre geringe Wärmeentwicklung, was sie zu einer idealen Wahl für lang andauernde Arbeitsprozesse macht. Mit langer Lebensdauer stellen wir sicher, dass Sie sich auf eine konstante und zuverlässige Lichtquelle verlassen können, die Ihre Arbeit nicht durch Überhitzung oder plötzliche Ausfälle stört.

hs-fullwidth bg-primary-light
Fullwidth

hide-mobile-only
kein Abstand mobile

Ergonomische Arbeitsplatzleuchte: Gesundheit und Präzision im Fokus

Die „Jandia“ Universal-Einzelplatzleuchte ist das Ergebnis unserer unermüdlichen Bemühungen, eine fein detaillierte, professionelle Beleuchtung zu schaffen, die nicht nur Ihre Arbeitsbedingungen verbessert, sondern auch Ihrer Gesundheit zugutekommt.

Mit ihrem blendfreien Licht und der hohen Farbwiedergabe schafft sie optimale Arbeitsbedingungen, die es Ihnen ermöglichen, stundenlang zu arbeiten, ohne die üblichen Ermüdungserscheinungen oder Augenbelastungen zu erleiden, die bei minderwertiger Beleuchtung auftreten können.

↓ mehr erfahren

Unsere Jandia Arbeitsleuchten entsprechen der
Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
und der Richtlinie RoHS (2011/65/EU)

EU Konformitätserklärung

hide-mobile-only

Unser Service:
Reperatur und LED-Umrüstung

Entdecken Sie unseren exklusiven Reparatur- und Umrüstservice für Ihre Jandia Leuchte. Gern bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese nicht nur zu reparieren, sondern auch auf die neueste energieeffiziente LED-Technologie umzurüsten.


  Anfragen
hide-mobile-only
kein Abstand mobile

Häufig gestellte Fragen

  • Was sind die wichtigsten Merkmale einer guten Dentalleuchte für Zahntechniklabore?

    Eine gute Dentalleuchte für Zahntechniklabore sollte eine hohe Farbwiedergabe (CRI) bieten, um die genaue Farbe von Zahnmaterialien zu erkennen. Ebenso sollte Sie verstellbar sein, um eine fokussierte Beleuchtung zu ermöglichen, und eine ausreichende Helligkeit bieten, um feine Details sichtbar zu machen. Eine blendfreie Beleuchtung und die Möglichkeit, verschiedene Lichtintensitäten einzustellen, sind ebenfalls wichtig.

  • Wie wichtig ist die Farbtemperatur bei Dentalleuchten?

    Die Farbtemperatur ist sehr wichtig, da sie die Fähigkeit beeinflusst, verschiedene Farbtöne und -nuancen korrekt zu unterscheiden. Eine Farbtemperatur im Bereich von 5000 bis 6500 Kelvin gilt als ideal, da sie ein tageslichtähnliches Licht bietet, das für die genaue Farbabstimmung und Detailarbeit erforderlich ist.

  • Sind LED-Leuchten für Zahntechniklabore zu empfehlen?

    Ja, LED-Leuchten sind sehr zu empfehlen. Sie bieten eine ausgezeichnete Energieeffizienz, eine lange Lebensdauer und eine konstante Lichtleistung. LEDs erzeugen zudem weniger Wärme, was in einem Zahntechniklabor vorteilhaft ist.

  • Wie kann ich die richtige Beleuchtungsstärke für mein Labor bestimmen?

    Die ideale Beleuchtungsstärke hängt von der Art der durchgeführten Arbeiten ab. Allgemein wird eine Beleuchtungsstärke von mindestens 1000 Lux für präzise Zahnarbeiten empfohlen. Es ist ratsam, eine Leuchte zu wählen, deren Helligkeit einstellbar ist, um sie an verschiedene Aufgaben anzupassen.

  • Sollte die Dentalleuchte mobil oder fest installiert sein?

    Dies hängt von den spezifischen Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz im Labor ab. Mobile Leuchten bieten Flexibilität und können bei Bedarf leicht umpositioniert werden. Fest installierte Leuchten bieten hingegen eine konstante, zuverlässige Lichtquelle. In einigen Fällen kann eine Kombination aus beiden Typen die beste Lösung sein.


Fragen? Wir sind gerne für Sie da:

  07171-947 350   Kontakt
Anker für Geschichte hier bearbeiten

Aus der Praxis inspiriert

Die Entwicklung der Jandia Leuchte zeigt, wie ein praxisorientierter Ansatz, basierend auf direkter Erfahrung in unserem Dentallabor, zu einer maßgeschneiderten und effizienten Lösung führt, die die Arbeitsqualität erheblich verbessert und speziell auf die Bedürfnisse von Zahntechnikern abgestimmt ist.

Die Geschichte hinter Jandia ist die eines unermüdlichen Strebens nach Perfektion. Nachdem herkömmliche Deckenbeleuchtungen in unserem Labor zu enttäuschenden Ergebnissen führten, wurde mit "Jandia" eine Lösung geschaffen, die die Präzision und Detailgenauigkeit unserer Arbeit in den Vordergrund stellt. Jedes Element der Leuchte – vom senkrechten Standfuß bis zum waagrechten Leuchtkörper – wurde sorgfältig durchdacht und entworfen, um den Arbeitsplatz eines Zahntechnikers nicht nur zu erleuchten, sondern zu revolutionieren.

→ Lesen Sie hier die spannende Entstehungsgeschichte der Jandia Leuchte ...

Arbeitsleuchte, oder etwas mehr?

Wie so oft im Leben, muss man erst Fehler machen, Erfahrungen sammeln, um danach Vorstellungen zu bekommen, wie daraus etwas Neues entstehen kann.

 

Zuerst hatte ich in meinem Laborneubau auf Anraten meines Architekten eine Deckenbeleuchtung installiert. Wie sich dann aber herausstellte, war der Abstand zur Decke (3 Meter) bis auf den Arbeitsplatz mit viel Verlust an Helligkeit verbunden. Zudem ist ein geflutetes Licht für uns Zahntechniker eher von Nachteil, da die Konturen verschwinden und die Oberflächen wenig oder keine Struktur zeigen. Das Gleiche gilt auch für die Fotografie, auch hier ist die Beleuchtung ein wesentlicher Faktor räumlicher Bildgestaltung.

 

Aus diesem Grund haben wir dann Beleuchtungsmodule auf circa 1,50 m abgehängt, natürlich mit Tageslicht, mit dem Erfolg, dass ich nach einem halben Jahr Sonnenflecken auf meine Stirn bekam.

Also wieder weg damit und somit kamen nur Arbeitsleuchten mit Tischmontage in Frage. Als wir diese dann montiert hatten und ich durch mein Labor schaute, waren meine Augen von der Unordnung, der schrägen Halterung und den meist schief stehenden Lampenschirmen irritiert.

Zwei wichtige Punkte für die Beleuchtung unseres Arbeitsplatzes wurden dadurch wesentlich beeinflusst:

  1. Die Sonnenflecken auf meiner Stirn verschwanden wieder.
  2. Die Konturen (Leitplanken) der Zähne kamen dadurch zum Strahlen und die Oberflächenstruktur war wesentlich besser zu erkennen. Das Licht musste also gestrahlt und nicht geflutet sein.

Aus diesen Erfahrungen entstand dann eine Anforderungsliste an unsere Leuchte, die unseren Vorstellungen entsprach.

In dieser Zeit arbeiteten wir noch mit Dias, die wir auch in die Betrachtung der Bilder im Lampenschirm integrieren konnten. Daraus entstand auch der Name der Leuchte, aus meinem Vornamen Jan und Dia, also „Jandia“.

Mit dieser Aufgabenstellung haben wir dann unseren Designer beauftragt, einen Prototypen zu bauen:

  1. Senkrechter Standfuß
  2. Waagrechter Leuchtkörper
  3. Höhenverstellbar
  4. Diabetrachter

Es ist natürlich von Vorteil, einen Partner zu haben, der eine Designsprache hat, die viele Jahre nicht aus der Mode kommt. In Verbindung mit einem Lampenbauer sind wir dann nach zwei Anläufen zum bis jetzt gültigen Ergebnis gekommen. Bis dato arbeiteten wir noch ohne Mikroskop, für diffizile Arbeitsgänge behalfen wir uns mit einer Stirnlupe. Die weiterhin steigenden Anforderungen an die Passungen machten ein Umdenken notwendig, was zur Folge hatte, sich mit dem Mikroskop auseinanderzusetzen. Dies führte zwangsweise zu einem Qualitätssprung in unserem Labor.

 

An meinem keramischen Arbeitsplatz hatte ich ein Mikroskop mit einem beweglichen Arm, auf der Tischplatte montiert. Die Gelenke des Armes leierten schnell aus und die Metallpartikel landeten in meiner Keramikmasse. Zudem war das Einstellen des Mikroarms zeitaufwendig und das Geräusch der Beleuchtung nervig. Also blieb mir nur das Mikroskop übrig. Ich nahm es in die Hand unter meiner Leuchte und schaute mich um, wie ich es am einfachsten montieren könnte. Dabei fiel mir auf, dass ich schon einen Standfuß an meiner Leuchte hatte. Wir mussten also nur noch eine Verbindung vom Mikroskop zur Leuchte herstellen. Dabei zeigte sich, dass das Licht der Lampe völlig ausreicht und wir durch das Kippen des Mikroskops keine weitere Beleuchtung brauchen. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Bereitstellung des Mikroskops. Durch das Herschwenken ist die Position immer dieselbe, ohne zeitintensives Einstellen.


In unserem Arbeitsalltag ist das Mikroskop fester Bestandteil und nicht mehr wegzudenken. Zudem ist es entspannend für die Augen, darunter zu arbeiten. Die Leuchten sind inzwischen mit LED-Lampen der neuesten Generation ausgerüstet, welche dem Tageslicht entsprechen.

hs-fullwidth bg-secondary color-white link-white
Fullwidth

page animations
Dentallabor Jan Langner

 Service

Kontakt

Anfahrt

Anleitungen

 Shop

Zahlung & Versand

 Partner

Unsere Partner

 Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Cookie-Einstellungen

 Language

English

German

 Social Media

Instagram

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe » Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.


draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
g-font has-center-nav
navigation styles
size-17 weight-300 snip-nav --line01
content styles
form-white
footer styles
o-form link-dark size-14
Typography
Heading H1
weight-300
Heading H2
weight-300
Heading H3
weight-300
Buttons
weight-400 size-16 mid-round-btn
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher admin-only

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • JetPin® Modellsystem
  • Jandia Leuchte
  • JetBlank
  • Line Finder
  • Mikroskope
  • Nach oben scrollen